mehr-gruen

Mehr Grün für Poll

Sonntag, 21.5.2023
Infos und Austausch im Bürgergarten
Auf dem Sandberg 51, 51105 Köln

Du wünschst Dir ein grünes Veedel ...

und ein gesundes Klima

Du kannst – konkret und lokal – etwas dafür tun. Auch die ganz kleinen Dinge zeigen spürbar Wirkung aufs Mikroklima und bieten Inspiration für uns alle. Es macht Spaß, es selbst in die Hand zu nehmen!

»Beispiele für grüne Projekte findet Du am Ende der Seite.

Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten es gibt und ob eine (finanzielle) Förderung und Unterstützung von der Stadt Köln vorgesehen ist. Nutze gerne die Kontakte, die wir für Dich recherchiert und zusammengestellt haben. Soweit wir dazu in der Lage sind, beantworten auch wir sehr gerne Deine Fragen.

Es gibt zwei Themenblöcke. »Grün am Haus und »Grün an der Straße

» PDF mit allen Infos herunterladen

Grün am Haus

Dach – Fassade – Hof – Regenwasser

Dach begrünen

Ein grünes Dach ist ein Hingucker! Wer sich für eine Dachbegrünung entscheidet (Garage oder Haus), kann sich zusätzlich über eine bessere Isolierung und eine Wertsteigerung seiner Immobilie freuen. Ein begrüntes Dach leistet einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt und verbessert das Mikroklima (Umgebungstemperatur und Luftqualität).

Fassaden begrünen

Was für Dächer gilt, gilt für Fassaden schon lange! Die Optik deines Hauses gewinnt und gerade bei Straßenzügen ohne Bäume ist der kühlende Effekt spürbar.

Wiederbegrünung von Flächen

Schottergärten und versiegelte Flächen mögen praktisch sein. Doch sie sind selten schöner und nie klimafreundlich. Ein renaturierter Garten, eine entsiegelte, bepflanzten Fläche (z.B. Stellplatz, Innenhof) hilft Starkregenereignisse abzumildern und die Grundwasserreserven aufzufüllen. Wusstest du, dass die Niederschlagswassergebühren für entsiegelte Flächen entfallen?

(Fast) kostenloses Wasser zum Gießen

Immer dann, wenn du den Wasserhahn aufdrehst, fallen Gebühren an (für Niederschlagswasser und (!) Schmutzwasser). Regenwasser vom Dach kann in einer Regentonne oder in einer Regenwasser-Nutzungsanlage aufgefangen und zur Bewässerung des Gartens genutzt werden. Davon profitieren Dein Geldbeutel und die Grundwasserreserven! Reicht das aufgefangene Regenwasser zum Gießen im Sommer nicht aus, kannst Du mit einem Trinkwasser-Außenanschluss und einem gesonderten Wasserzähler Deine Wassergebühren senken.

Grün an der Straße

Straßenbeet – Blumenkübel – Baumspende – Gieß-Paten

Straßenbeet anlegen und pflegen

Du möchtest ein Stück Natur vor deiner Haustür hegen und pflegen, Verantwortung übernehmen für das Ortsbild, zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas für Pflanzen und Tiere beitragen? Dann übernimm eine ehrenamtliche Patenschaft für ein Baumbeet oder eine Grünfläche in der Nähe deiner Wohnung. Alle Paten erhalten eine Wildkräutermischung, eine Patenschaftsurkunde und einen vierteljährlichen Newsletter mit Tipps zum städtischen Grün.

» PDF mit Tipps zur Pflege

Blumenkübel an der Straße

Du möchtest zur Verschönerung deines Veedels beitragen oder Autos vom Fußweg fernhalten? Mit Blumenkübeln auf öffentlichen Gehwegflächen ist das möglich! Die Aufstellung von Blumenkübeln ist nach Genehmigung kostenlos. Die Pflege wird von der Stadt übernommen.

Straßenbäume gießen

In heißen Sommern leiden unsere Straßenbäume, besonders die jungen: Werde Gieß-Pate! Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen händigt dir gerne einen Wassersack aus, den du am Baum befestigen und mit Wasser auffüllen kannst. 70-100 Liter sollten es wöchentlich in heißen Sommern schon sein. Für Vereine, Gruppen und Gießgemeinschaften bietet die Stadt Standrohre für eine mobile Wasserversorgung am Hydranten an.

.

Grüne Projekte

Grüne Links

Wertvolle Tipps und Anregungen

Nachhaltige Ideen für Garten und Natur
» www.smarticular.net/themen/garten/

Kölner Nisthilfen für Wildbienen / Umweltbildung
» www.aktiongruen.de/

Anregungen und Tipps rund um den Naturgarten
» naturgarten.org

Grüne Projekte für Poll

Gemüsegarten für die Nachbarschaft
» www.garten.ideentausch.org

Poller Umwelt und Natur Gruppe – „Natürlich Poll“
» www.natur.ideentausch.org

Poller Winzerkreis
» www.winzer.ideentausch.org

„Offene Gärten Poll“
» poller.ideentausch.org/idee-offene-gaerten-poll/

Salmstraße mit Bäumen bepflanzen
» poller.ideentausch.org/idee-salmstrasse-mit-baeumen-bepflanzen/

Du hast eigene Ideen

... wie unser Umfeld noch grüner und unser Klima in Poll noch lebenswerter werden kann? Kennst Du Orte in Poll, an denen mehr Grün guttun würde. Kennst Du Menschen, mit den wir uns vernetzen können?

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch und über viele grüne Projekte für Poll.