echtes Bürgerzentrum
Eine Idee der Poller Nachbarschaft
Ein Echtes Bürgerzentrum für Poll
Bei der Umsetzung dieser Idee bleibt der Dialog unter uns in der Nachbarschaft immer offen







Utopie,
oder in Poll umsetzbar?
Ein Ort, wo die Nachbarschaft sich ungezwungen treffen und begegnen könnte
Ein Raum, wo die Nachbarschaft gemeinsame Veedel-Projekte entwickeln und umsetzen könnte
(wie Poller Garagenflohmarkt, VeedelNEWS, BürgerGarten, Nachbarschaftskino,...)
Ein Träger, der transparent, fair und aktiv Nutzen für die gesamte Nachbarschaft anbieten würde
Die oben stehende Punkte sind die Mindesterwartung der Nachbarschaft an das städt. Gebäude "alte Poller Volksschule"
Lösung A) Aktueller Träger, "Bürgerzentrum APS e.V." würde diese Punkte endlich erfüllen.
Update: Diese Lösung ist nach über 24 Monate Verhandlung mit APS gescheitert.
APS berufen sich darauf, dass sie weder zur Transparenz,
noch zur aktiven Gemeinwohl gesetzlich verpflichtet sei.
Das hat Poll nicht verdient.
Siehe Vergleich mit der Lösung "C"
(dann belebt die Nachbarschaft die Einrichtung eben selbst)
Lösung B) Nachbarschaft könne mit APS Vorstand zusammenarbeiten
Es gibt kaum Interesse seitens der Nachbarschaft mit dem verrufenen "Bürgerzentrum" APS in Verbindung gebracht zu werden.
Folgendes Zitat bringt die Meinung der Nachbarschaft auf den Punkt:
"Wertvolles Bürgerengagement von APS aufzehren zu lassen ist so ähnlich, wie Kinder zu Zombies zu schickt, damit die Kinder Zombies beibringen keine Gehirne mehr zu essen"
Trotzdem schlägt die Nachbarschaft diese Möglichkeit nicht aus,
("sofern APS aufhört ein Zombie zu sein":) =
Sofern bei APS folgende Grundsätze vorab nachweislich gelten:
1) offene Nachbarschaft vor Klüngel,
2) Transparenz vor Schweigerecht,
3) Fairness vor Privatinteresse,
4) Gemeinwohl als Tugend.
APS bleibt weiterhin ein "Zombie", und schließt damit die Zusammenarbeit aus.
Lösung C) Wir gründen selbst in der Nachbarschaft einen neuen Verein, der alle diese Punkte einfach erfüllt.
Update: Der neue Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" ist in der Gründung.
Für den Vorstand des neuen Nachbarschaftsvereins wurden
schon einige bekannte Namen aus Poll vorgeschlagen.
Hier können auch Sie eine herzliche Person aus Poll vorschlagen: Ihr Vorschlag
Lösung D) ---folgt später ---
(Mal eine ganz andere Perspektive)
Als Denkspiel) rein Ökonomisch betrachtet:
- Stadt Köln könnte die Räume nicht an "APS" verschenken, sondern für mindestens 4.000 EUR/Monat vermieten.
- „Poll“ würde diesen Betrag als „Stadtteil-orientierte Mittel“ erhalten.
- Alle Poller Vereine und Initiativen könnten zusammen jeden Monat 4.000 EUR für ihre Projekte und Aktionen in Poll beantragen.
- Unvorstellbar, was wir alles in Poll damit umsetzen könnten : D
- was wäre Ihre "4.000 EUR Invesition" für die Poller Nachbarschaft?
__________
Entschuldigen Sie die Ernüchterung:
Das war nur ein Denkspiel.
Poll hat stattdessen „APS“
so, oder so, unser Engagement führt zum mehr Nutzen für alle Poller.
Danke an alle, die diese Bewegung in Poll initiier haben, um die alte Poller Volksschule endlich zum Leben zu erwecken.
Zwischenstand: Unser neuer Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" hat sich schon bei der Stadt Köln um die Trägerschaft der städt. Einrichtung beworben.
Der bisherige Träger, APS e.V. scheut einen fairen Vergleich der Stadt Köln zwischen "Bürgerzentrum APS" und "Bürgerzentrum Poll". APS-Vorstand setzt offenbar auf Klüngel und private Beziehungen zu BV-Porz. Man stellt offen eigene Interessen über das Gemeinwohl. Die SPD und CDU verhindern inzwischen aktiv, dass die Stadt Köln die Bewerbung der Nachbarschaft überhaupt prüfen darf. Wir sehen auch das sportlich. Wir nehmen gerne die Herausforderung an und halten mit dem herzlichen Bürgerengagement dagegen ; ) Hierbei können alle engagierte Personen aus Poll mitmachen!
Egal, wie lange es dauert,
wir setzten das um.
Schon alleine wegen unserer Kinder.
Liebe Leute in der Nachbarschaft,
früher, oder später übernehmen wir gemeinsam als Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" die Trägerschaft unserer Einrichtung in Poll.
Wir sammeln hier Ideen, was wir dann gemeinsam für Poll anbieten möchten
Nachbarschaftskino
Wir veranstalten regelmäßig ein kostenloses Kino für alle
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
Nachbarschafts-Hochschule (NHS)
Ähnlich, wie VHS nur privat und nachbarschaftlich
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
offenes Netzwerk der Nachbarschaft
Offen für alle Initiativen und Aktionen der Nachbarschaft
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
Spiele-Abend
Ein regelmäßiger Termin zum Spieleabend für Erwachsene
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
Offener Winzerkreis
Gemeinsam das Winzern erlernen. Langfristig wieder Weinanbau in Poll betreiben.
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
regelmäßige Konzerte
So ähnlich, wie es Alt Poller Wirtshaus in Poll vorbildlich organisiert
(Kostendeckung ist sichergestellt)
Poller Pfadfinder
Sozial, ökologisch und Allzeit hilfsbereit. So sollen unsere Poller Pfadfinder sein
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
gelungene Kunstausstellungen
regelmäßige Ausstellungen gehören in einer lebendigen Einrichtung
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
Offener Philosophiekreis
Eine moderne Form vom alten Disput auf der Agora.
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
Feste wöchentliche Angebote für Kinder
Wenn nicht bei uns in der Einrichtung, wo sonst?
(Kostendeckung ist sichergestellt)
Selbsthilfegruppen
Raum für Selbsthilfegruppen
(Kostendeckung wird geprüft)
Kabarett und Bühne
regelmäßige kostenlose Kulturveranstaltungen gehören für uns einfach dazu
(Kostendeckung durch andere Einnahmen gesichert : )
2022
Das Bürgerzentrum Poll beginnt seine Aktivitäten, zunächst ohne Einrichtung
Wir in der Nachbarschaft haben zahlreiche Ideen, die jetzt mit viel Bürgerengagement umgesetzt werden.
Die Zukunft gehört der Nachbarschaft.
Sei dabei, fördere die Lebendigkeit in unserer Nachbarschaft!
(2020-2021)
Das Bürgerzentrum Poll plant seine Aktivitäten für 2022 Die Nachbarschaft kann Vieles alleine erledigen, auch ohne Unterstützung der Politik.Bürgerzentrum & Corona
Die Poller Nachbarschaft war auch in diesen Zeiten sehr einfallsreich. Sie organisierte viele herzliche Angebote und Aktionen, auch ohne eine Einrichtung. (siehe Poller Ideentausch) Corona bot APS die Begründung für die Fortsetzung der Untätigkeit und Intransparenz. Die Aufklärung der Jahre vor Corona sind noch offen.(2019-2020)
Gründung:
Die Nachbarschaft gründet derzeit einen offenen, transparenten und fairen Verein, der als neuer Träger das Gebäude bald mit Nutzen und Leben füllt.Bewerbung:
Der neue Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" hat sich bei der Stadt Köln um die Trägerschaft des Gebäudes, alte Poller Volksschule beworben.Sabotage:
Die hochrangige Politiker im Vorstand von der APS haben offenbar großen Einfluss. Die Bezirkspolitiker der SPD und CDU in Köln-Porz verhindern, dass die Bewerbung des Nachbarschaftsvereins von der Stadt Köln überhaupt berücksichtigt werden darf. (siehe "Aktuelle Schritte")Öffentlichkeit:
Mit ausreichend Öffentlichkeitsarbeit werden wir auch dieses Problem hinbekommen (siehe "geplante Schritte")(2016-2018)
Alle Gespräche mit APS e.V. sind gescheitert (Siehe "Vergangene Schritte"!)
APS sieht sich weder in der Pflicht noch in der Lage noch Willens, der Poller Nachbarschaft aktiv Nutzen anzubieten, oder für echte Transparenz zu sorgen.Kritik der Nachbarschaft an APS e.V. (aktueller Träger)
Weigerung zur echten Transparenz
Zeitweise fehlende Gemeinnützigkeit
(vom Finanzamt Porz für viele Jahre aberkannt)
Sinnlose Ausgabe
der hohen Einnahmen
fehlende Tugenden und
Ideale für diesen Auftrag
"Probleme kann man nicht mit den Denkstrukturen lösen, die die Ursache der Probleme sind. "
Vergleich
(Bürgerzentrum Poll ./. APS)
Stadt Köln investiert ca. 3.000 EUR/Monat als Sachzuwendung (mietfreie Räume) für die Poller Bürger.
Der Verwalter der Zuwendung sollte selbst motiviert sein freiwillig sehr hohe Transparenz zu zeigen.
Als Zeichen für die Bürgernähe, zur öffentlichen Kontorolle und zur Vermeidung von Fehlentwicklungen.
Entweder:
1) Für Transparenz zu sorgen: (Transparenz vor Schweigerecht)
Es soll nicht verschleiert werden, wer überhaupt etwas von dieser Einrichtung hat.
Wie ist die Raumbelegung?
Was tut APS, außer "Vermietung" für Poll?
Wofür genau werden die Gewinne verwendet?
2) Für Fairness zu sorgen: (Fairness vor privat Interesse)
Klare und faire Regeln bei der Raumbelegung definieren.
Jeglicher Eigennutz ausschließen.
Bevorzugung eigener Netzwerke ausschließen.
3) Aktiv öffentliche Nutzen in Poll anzubieten: (Gemeinwohl als Tugend)
APS soll selbst aktiv öffentliche Nutzen für Poll anbieten.
Gebührenfrei Räumlichkeiten für öffentliche kostenlose Angebote zur Verfügung stellen.
Die Räumlichkeiten sollen vorrangig für öffentliche Angebote zur Verfügung gestellt werden.
4) Sinnvolle Nutzung der Gewinne aus der Vermietung sicherzustellen.
Die Gewinne aus der Vermietung sollen nicht nur transparent, sondern auch im Sinne der gesamten Nachbarschaft in öffentliche und kostenlose Angebote investiert werden.
Oder:
Beiseitezutreten und der aktiven und engagierten Nachbarschaft die Chance geben die Einrichtung mit Leben und Nutzen zu füllen.
Der Nachbarschaftsverein "Bürgerzentrum Poll i.G." würde das aktuelle Angebot von APS weiter anbieten,
und zusätzlich Poll um viele weitere kostenlose Angebote bereichern, wie zum Beispiel:
- ein Nachbarschaftskino,
- eine Nachbarschaftshochschule,
- Abendveranstaltungen,
- uns vieles mehr.
Das besondere wäre aber:
Das neue "Bürgerzentrum Poll" wäre: Transparent, Offen, Gemeinnützig und Fair.
-
- Mai 2019: Wir bitten die Bezirkspolitiker aktiv zu werden
Wir bitten die Bezirkspolitiker der Verwaltung zu erlauben die Bewerbung der Poller Nachbarschaft zu prüfen.
Unsere Anfrage stellen wir öffentlich. Jeder kann Antworten, wann er möchte; noch vor den Wahlen, oder irgendwann später.
- Mai 2019: Wir bitten die Bezirkspolitiker aktiv zu werden
-
- März 2019: Das Amt für Bürgerhäuser und Bürgerzentren sieht sich als falscher Ansprechpartner
Für den Amtsleiter ist das Anliegen zunächst ein Fall für die Bezirksvertretung.
- März 2019: Das Amt für Bürgerhäuser und Bürgerzentren sieht sich als falscher Ansprechpartner
-
- Anfang 2019: Der Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" bewirbt sich um die Einrichtung in Poll
Die Nachbarschaft möchte mit einem neuen Verein das Potenzial des Gebäudes vollständig nutzen.
Der neue Verein möchte die geringe Leistung von der APS vollständig erbringen, aber zusätzlich größere Nutzen für den Stadtteil anbieten.
Hauptunterschied zwischen den Trägern wird aber sein: Transparenz, Offenheit, Gemeinnützigkeit und Fairness.
(Der Verein ist noch in der Gegründung. Sie können gerne mitmachen)
- Anfang 2019: Der Nachbarschaftsverein, "Bürgerzentrum Poll" bewirbt sich um die Einrichtung in Poll
-
- Ende 2018: Bezirksvertretung beschließt "Verwaltung möge dem Verein APS e.V. eine Teilzeitstelle finanzieren"
Wir haben uns viele Jahre bei der Politik über die Intransparenz, sinnlose Ausgaben der Einnahmen, aberkannte Gemeinnützigkeit, Unwilligkeit zur Gemeinwohl und fehlende Bürgernähe von der APS beschwerten. Politik hat endlich reagiert. APS bekommt von der Stadt Köln zusätzliche Steuergelder, um eine Teilzeitstelle zu beschäftigen. Paradox?!
Hinweis: Im Vorstand von der APS sitzen hochrangige SPD und CDU Vertreter.
- Ende 2018: Bezirksvertretung beschließt "Verwaltung möge dem Verein APS e.V. eine Teilzeitstelle finanzieren"
-
- Mitte 2018: APS traf sich mit der Stadt Köln / ohne die Nachbarschaft
APS wollte an keinem Gemeinsamen Termin mit der Stadt Köln und Vertretung der Poller Nachbarschaft teilnehmen. APS Vorstand (zu dieser Zeitpunkt auch Ratsmitglieder Stadt Köln) traf den Amtsleiter in einem persönlichen Gespräch, wo die Nachbarschaft ausschlossen war.
- Mitte 2018: APS traf sich mit der Stadt Köln / ohne die Nachbarschaft
-
- Anfang 2018: die Nachbarschaft sucht das Gespräch mit der Stadt Köln
Da alle Anfragen der Nachbarschaft seit einem Jahr von der APS unbeantwortet blieben, bat die Nachbarschaft die Stadt Köln um die Unterstützung.
- Anfang 2018: die Nachbarschaft sucht das Gespräch mit der Stadt Köln
-
- 2017: APS verweigert das Gespräch mit der Nachbarschaft
Die E-Mails und Anfragen blieben unbeantwortet.
Die offizielle Anfrage der Nachbarschaft zur Transparenz und zur Raumnutzung vom 20.07.2017 ist bis heute unbeantwortet.
Bei den Vereinssitzungen von der APS entzog man dem Vertreter der Nachbarschaft das Wort.
- 2017: APS verweigert das Gespräch mit der Nachbarschaft
-
- Ab 2017: APS verweigert der Nachbarschaft die Raumnutzung für 2 Stunden/Jahr
Offensichtlich wollte APS die neue Vernetzung der Nachbarschaft verhindern, da es nicht zum eigenen Klüngel gehört. Gruppen aus eigener Klüngel dürfen die Einrichtung weiterhin nutzen.
- Ab 2017: APS verweigert der Nachbarschaft die Raumnutzung für 2 Stunden/Jahr
-
- 2016: Freigebe von einem Raum für die Versammlung der Nachbarschaft (2 Stunden/Jahr)
Nach harten Verhandlungen hat APS zugelassen, dass die Nachbarschaft 2 St./Jahr einen Raum zur "öffentlichen Treffen der Poller Nachbarschaft" nutzen darf.
- 2016: Freigebe von einem Raum für die Versammlung der Nachbarschaft (2 Stunden/Jahr)
-
- 2015: Erste Gespräche mit APS e.V.
APS war recht reserviert. APS bot Gespräche in Abstand von ca. 6 Monaten an.
- 2015: Erste Gespräche mit APS e.V.
(Mai 2019) Die einzelne Politiker im Bezirk Porz werden gebeten die Bewerbung des Nachbarschaftsvereins nicht zu blockieren.
Die Bezirkspolitiker werden gebeten der Verwaltung zu erlauben, ergebnisoffen zu prüfen, ob der Nachbarschaftsverein "Bürgerzentrum Poll" nicht eventuell ein besserer Träger im Sinne der Poller Bürger sein könnte, als "Bürgerzentrum APS", worin aber hochrangige Politiker der SPD und CDU sitzen. (Die Anfrage erscheint naiv, aber wir möchten es nicht unversucht lassen)
Person | Haltung | Anfrage |
Antwort |
CDU | APS ist toll = NEIN zur fairen Prüfung. |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!" |
13.05.2019 Ablehnung "APS... leistet hervorragende Arbeit,.. mit einer sehr hohen Transparenz" |
SPD Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 |
Antwort |
CDU | Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 Nur über Zentralmail der Partei erreichbar |
Antwort offen |
CDU Werner Marx |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
13.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
Antwort offen |
CDU | APS ist gut = fairer Vergleich wird solange es geht verhindert |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
14.05.2019 APS wird immer noch angehört |
CDU Birgitt Ogiermann |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 Nur über Zentralmail der Partei erreichbar |
Antwort offen |
CDU Sabine Stiller |
--- | Keine E-Mailadresse veröffentlicht | --- |
CDU Thomas Werner |
--- | Keine Kontaktdaten veröffentlicht | --- |
SPD Dr. Simon Bujanowski |
Seit Mai 2019 läuft die Prüfung = fairer Vergleich ist ungewiss |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
13.05.2019: offizielle Rückfrage "APS ist ein funktionierendes Bürgerzentrum, ...nach Vereinsrecht..." 21.05.2019: Beantwortung der Rückfragen "Warum könnte eine faire Prüfung schlecht für Poll sein?" 18.07.2019: Reaktion auf Anfrage zur Haltung "Unsere Fragen sind offen" 20.07.2019:Erbitten klare Aussage zur moralischen Haltung "Bitte klare Aussage! Anbei die Antworten" 20.07.2019: Auf diese Weise kommen wir nicht weiter "Es ist unklar, welchen Vorteil ein Trägerwechsel haben sollte" 31.07.2019: Sie haben nun zum 2. Mal unsere Fragen nicht beantwortet. "Sie blockieren ein demokratisches Verfahren, und beantworten keine Fragen zu Ihren Motiven. Trotzdem beantworten wir auf folgende 7 Seiten alle Ihre Fragen noch deutlicher" |
SPD Ulf Florian |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 Nur über Zentralmail der Partei erreichbar |
Antwort offen |
SPD Karl-Heinz Pepke |
--- | Anfrage nicht per E-Mail zustellbar | ---- |
SPD Lutz Tempel |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 Nur über Zentralmail der Partei erreichbar19.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
Antwort offen |
SPD Andreas Weidner |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird verhindert |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
Antwort offen |
SPD Christoph Weitzel |
--- | Keine E-Mailadresse veröffentlicht | ---- |
GRÜNE Dieter Redlin |
Seit Mai 2019 wird über eine Haltung nachgedacht = fairer Vergleich wird weiterhin verhindert |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
08.05.2019 In Bearbeitung Den Vorwürfen wird nachgegangen. APS wurde um eine Stellungnahme gebeten.Bitte Wenden Sie sich an Hr.Thomas Ehses aus Poll! Dezember 2019: Hr. Politz /Sprecher Grüne Porz/Poll: |
GRÜNE Regina Pischke |
Seit Mai 2019 wird über eine Haltung nachgedacht = fairer Vergleich wird weiterhin verhindert |
08.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
14.05.2019 Es wird auf die Rückmeldung der Gegenseite gewartet. Keine weitere Rückmeldungen. Dezember 2019: Hr. Politz /Sprecher Grüne Porz/Poll: |
AfD Wilhelm Geraedts |
--- | Keine E-Mailadresse veröffentlicht | --- |
DIE LINKE Karl Eberle |
Keine Reaktion = fairer Vergleich wird weiterhin verhindert |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
Antwort offen |
FDP Elvira Bastian |
Seit Mai 2019 wird über eine Haltung nachgedacht = fairer Vergleich wird weiterhin verhindert |
03.05.2019 Anfrage "Bitte erlauben Sie eine faire Prüfung der Verwaltung, ob ein neuer Nachbarschaftsverein nicht eine bessere Lösung für Poll sein könnte!"18.07.2019 Frage zur moralischen Haltung "Bitte erläutern Sie uns Ihre Haltung" Warum stimmen Sie ein faires Verfahren nicht zu? |
06.05.2019 "Eine lokale Kollegin geht der Sache nach" |
Parteilos Regina Wilden |
--- | ||
Geplant
Die ablehnende Reaktionen der SPD und CDU gegen unseren Antrag auf ein demokratisches Verfahren veröffentlichen.
....
Über verschiedene Kanäle die Bürger informieren.
...
Unterschriftenaktion für ein demokratisch aufgebautes Bürgerzentrum in Poll, (ohne Klüngel)
...
Presse um die Berichterstattung bitten
...
Überlegungen
bundesweites Netzwerk gegen Klüngel der Lokalpolitiker aufbauen (öffentliche Liste)
...
FAQ
Häufig gestellte Fragen
zum neuen Nachbarschaftsverein "Bürgerzentrum Poll"
Wie stellen Sie sich die von Ihnen genannte „Bürgerbegegnungsstätte“ genau vor? (Anfrage SPD)
Der Begriff „Bürgerbegegnungsstätte“ ist die offizielle Bezeichnung der Verwaltung für diese städtische Einrichtung, was wir dankend aufgegriffenen haben.
Nach den Vorstellungen der Nachbarschaft sollte eine Bürgerbegegnungsstätte eine offene Plattform sein, die sich an die Bedürfnisse der Nachbarschaft anpasst. Entsprechend möchten wir mit dem ersten Schritt "Offenheit und Plattform" anfangen, um damit die Voraussetzung für die Folgeschritte zu schaffen.
Wie ist die organisatorische Struktur des neuen Bürgerzentrums geplant?(Anfrage SPD)
Die Poller Nachbarschaft hat sehr gute Erfahrung mit den Prinzipien vom Verein 3.0 gemacht.
Das Prinzip ist Ihnen sicherlich durch "ideentausch.org" öfters in Poll begegnet.
Aber um diesen städt. Auftrag erfüllen zu dürfen werden wir auf die klassische Vereinsstrukturen zurückgreifen müssen, um mit den Vorgaben konform zu sein. Hierbei wenden wir uns an die zuständige Behörde, um die Vorgaben wunschgemäß zu erfüllen.
Wie werden die Prinzipien der Fairness, Transparenz und demokratische Entscheidungswege sichergestellt?
Diese Prinzipien sollen durch die Kombination aus den klassischen Vereinsstrukturen, und die Möglichkeiten von "Verein 3.0", die wir zusätzlich als Unterstützung zur Bürgerhähe des Hauses verwenden möchten sichergestellt werden.
Welche inhaltliche Ausrichtung bzw. welche Veranstaltungen sind im neuen Bürgerzentrum Poll vorgesehen?
Die Poller Nachbarschaft sammelt seit 2016 Ideen für den eigenen Stadtteil. (Siehe Webseite)
Viele Ideen, die ohne einen Raum auskommen hat die Poller Nachbarschaft bereits umgesetzt.
Gerne würden wir all diesen öffentlichen und kostenlosen Angebote die Möglichkeit zur Umsetzung in Poll anbieten.
Hier ausdrücklich einige Angebote:
- Nachbarschaftskino, (bereits von der APS e.V. abgelehnt)
- Nachbarschaftshochschule, (bereits von der APS e.V. abgelehnt)
- regelmäßiges Treffen für die Poller Nachbarschaft (Erwachsenen OT) (bereits von der APS e.V. abgelehnt)
- Spieleabende (Gesellschaft / Brettspiele)
- Poller Pfadfinder (8 - 21 Jahre)
- Fahrradreparatur-Werkstatt

Was die Raupe "das Ende der Welt" nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling!
Wir freuen uns schon auf unser
Bürgerzentrum Poll
