Bürger Garten
Grundwissen:
- 1 Jahr: Alle in der Nachbarschaft können kostenlos eine Gemüseinsel für ein Jahr erhalten. Im Folgejahr rücken die Nachbarn von der Warteliste nach. (Besonders engagierte Gärtner behalten ihre Fläche auch mehrere Jahre)
- Entspannt: Eine Gemüseinsel beim BürgerGarten beinhaltet keine Verpflichtungen, und auch keine Rechtsansprüche.
-
- Poll: Sie wohnen in Poll (sehr wichtig)
-
- Zeit: Sie haben Zeit sich um ihre Fläche zum Gemüseanbau zu kümmern.
-
- Vertrauen: Sie halten Vereinbarungen unter der Nachbarschaft ein.
-
- Engagiert: Sie wären auch mal bereit sich an gemeinschaftliche Aufgaben im Garten zu beteiligen.
-
- Wildnis: Ihnen ist bewusst, dass der BürgerGarten in Poll als "Wildnis in Nutzung" gilt.
-
- Nachbarschaftlich: Sie wissen, dass der Garten von keinem Verein verwaltet wird, sondern durch wechselnde Helfer organisiert wird.
-
- eigenes Gemüse: Eine Gemüseinsel, die Sie frei nutzen können, inkl. Ernte, die Sie genießen können.
-
- nette Nachbarschaft: Die Möglichkeit, eine tollte und freundliche Gruppe der Poller Nachbarschaft kennen zu lernen.
-
- Feier: Sie werden zum Treffen und Grill im Garten eingeladen und können selbst alle Gärtner zu einem Treffen aufrufen.
-
- Lernen: Sie lernen zu Gärtnern und können auch Ihr Wissen an andere weiter geben.
- Gartenkalender – AprilUnser Gartenkalender – April GEHEIMTIPPS: Wildblumen können am Zaun ausgesät werden – ...
- Unser Gartenkalender – ÜbersichtUnser Gartenkalender Spätestens im Februar beginnen besonders die Gartenanfänger zu überlegen, ...
- Gartenkalender – MärzUnser Gartenkalender – März GEHEIMTIPPS: Besser mit Forke umgraben als mit Spaten Gemüse ...
- BürgerGarten bekommt ein GewächshausAktualisierung: Wir haben inzwischen einiges fertig bekommen. Im Mai 2021 ist ...
1) Treffpunkt für die Nachbarschaft
2) Gemüsegarten der Nachbarschaft
3) Wildnis in Nutzung
4) Forschung & Lehre (inkl. Lehrgeld;)
Viele Nachbarn sind einfach dabei. Und Einige von ihnen gärtnern auch auf den Gemeinschaftsbeeten.
Ca. 65 Nachbarn bauen auf 31 privaten Gemüseinseln ihr eigenes Gemüse an.
Kindergarten "Auf dem Sandberg" pflegt mit den Kindern und Erzieherinnen die eigene Hochbeete.
offener Poller Winzerkreis ist seit 2019 im BürgerGarten beheimatet, und baut auf 14 Metern Länge Wein an.
Erfinder und Experimentierfreudige Nachbarn probieren auf der Forscherfläche verschiedene Verfahren zum Gemüseanbau in der Stadt aus, (wie Vertikal-Gardening).
Unsere Imkerin hat zur Zeit 2 fleißige Bienenvölker und versorgt die Nachbarschaft mit Honig von den BürgerGarten Bienen.
Die Kinder aus Poll haben 1/6 der gesamten Fläche mit vielen Ästen und Seilen abgetrennt, und die Fläche zur "Erwachsenenfreien Zone" erklärt. Soweit wir wissen, wird dort viel gebuddelt.
Dazu kommen viele Insekten und Wildbienen, die in 3-Sterne Hotels Dauermieter sind, und die relativ naturbelasse Fläche im BürgerGarten genießen.
beim 1.Treffen der Poller Nachbarschaft zum Ideentausch im Juli 2016 wurde diese Idee von einem Nachbar vorgeschlagen.
Bereits 2017 übernahm die Nachbarschaft die Grünfläche (Auf dem Sandberg 51) als eine halböffentliche Fläche und begann mit der Arbeit.
Die Organisation des Vorhabens ist einfach. Jede Person in der Nachbarschaft tut das, was sie kann.
Es gibt weder eine Mitgliedschaft, noch einen Verein, oder gar eine Kasse.
Daher werden auch keine Spenden angenommen.
BürgerGarten ist ein Halböffentlicher Garten für die Poller Nachbarschaft
Ein Denkmodell für die Zukunft der Nachbarschaftlichkeit
Verwaltung: Poller Nachbarschaft / Ideentausch
Organisation: Aktive Nachbarschaft / dezentral
Eigentümer: Stadt Köln
Konzept: 8pi Konzepte
Beginn: Januar 2017
![]() |
BürgerGarten ist beim freien Netzwerk, Bla Blu dabei. |
"Bla Blu" läuft auf private Server vom Poller Ideentausch, Facebookfrei, Googlefrei : ) |