Selbst
eigenen Veedel
weiterentwickeln
1. Informieren!
Aktuelles
Die Stadt Köln vergibt 2 Grundstücke für gemeinschaftliche Wohnprojekte am Poller Damm
Eckdaten zum Grundstück
Baufeld | Gemarkung | Flur | Flurstück | Größe | Festpreisgebot | Erbbauzins |
---|---|---|---|---|---|---|
WA3 | Poll | 39 | 2169 | 4.210 m² | 2.610.200 € | 1,5 % = (39.153 € / Jahr) |
WA5 | Poll | 39 | 2171, 2172 und 2173 | 3.810 m² | 2.590.800 € | 1,5 % = (38.862 € / Jahr) |
Weitere Informationen: stadt-koeln.de/…
2. Beteiligen!
Poller Markt
Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Platzes
nächste Veranstaltung
Montag 02.06.2025
um 18 Uhr - 20 Uhr
Letzte öffentliche Veranstaltung, um
Letzte Veranstaltung der Bürgerschaft fand am 23.November 2024 statt. Die Nachbarschaft hat die Gelegenheit geboten, sich in eine öffentliche Veranstaltung auszutauschen. Ziel der Veranstaltung war es, Meinungen und Ideen auszutauschen, Hintergründe und Neuigkeiten zu erfahren und miteinander zu diskutieren. Neben der Nachbarschaft sind auch die Politik und Verwaltung eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen.
Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Nachbarschaft Politik und Verwaltung zusammenzubringen, um gemeinsam über die neugestaltung des Poller Markts zu sprechen.
Es ist eine Gelegenheit für alle Beteiligten, ihre Meinungen und Ideen auszutauschen und aktiv in die Entscheidungsprozesse einzubringen.
Ein wesentlicher Fokus lag auf der Gestaltung des Verfahrens zur Gestaltung des Platzes. Es zeichnet sich bereits ein großes Interesse ab, Bürgerbeteiligung in alle Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Dies soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung von Anfang an berücksichtigt und in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Poller Damm
Das weitläufige Gelände wird von der Stadt Köln in mehreren Abschnitten vergeben
nächste Veranstaltung am
Samstag 24.05.2025
um 16 Uhr - 18 Uhr
im ev. Gemeindehaus (Karte)
1
Die ersten Häuserreihen der GAG sind seit 2023 an der Siegburger Straße entstanden und wurden bezogen.
2
Ausschreibung zweier Grundstücke für gemeinschaftliche Wohnbauprojekte
3
vermutlich 2026 - 2027
Ausschreibung an 1-2 Großbauunternehmen, zur Bebauung von ca. 20-40 Einfamilienhäuser
Hafenbahn-Siedlung
Bürgerbeteiligung zur Veräußerung des Areals
1.Veranstaltung
zur Bürgerbeteiligung
2025
in Planung
ca. 50m bereit x ca. 800m
= ca. 40.000 qm
Die Fläche ist bereits stillgelegt und könnte bereits 2025 von der HGK veräußert werden.
Aufgrund der Tatsache, dass HGK zu 90% im Besitz der Stadt Köln bzw. der Bürgerschaft ist, wäre eine Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich.
Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Entwicklung des betreffenden Areals eine signifikante Veränderung des Stadtteils mit sich bringen würde, und daher
die Entscheidung bezüglich der Nutzung des Areals in einem umfassenden demokratischen Prozess getroffen werden sollten.
Das Areal ohne Beteiligung der Öffentlichkeit und der lokalen Politik hinter geschlossene Amtstüren zu veräußern, könnte nach Auffassung der Sachkundigen sogar eine politische und juristische Untersuchung begründen. Dieser Weg würde mit Sicherheit zu einem lang anhaltenden Aufschrei in der Öffentlichkeit führen. Der Ausschluss der Öffentlichkeit wäre nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch nicht im Interesse der Betreiber und Entscheidungsträger.
Die Bürgerschaft ersucht alle Entscheidungsebenen bei HGK und Stadt Verwaltung, bei allen Entscheidungen bezüglich des Areals die Öffentlichkeit in einen transparenten und ergebnisoffenen Dialog zu involvieren. Ohne Transparenz und Öffentlichkeit keine echte Demokratie.
Diese Initiative informiert die Bürgerschaft und fördert ihre Beteiligung an der Entwicklung ihres Wohnviertels.
Auf diese Weise kann die informierte Nachbarschaft der Politik die passenden Impulse geben und die Verwaltung bei der Planung und Umsetzung aktiv begleiten.
Diese Idee wurde beim Jahrestreffen der Poller Nachbarschaft vorgeschlagen und umgesetzzt.