Die Umgestaltung des Poller Markts steht an

Von einem
   Parkplatz* .
bis zu einem funktionierenden und
  lebendigen  Dorfplatz .
ist noch alles möglich

Die Veranstaltung zur offenen Bürgerbeteiligung findet am
Samstag, 23.11.2024
um 15 Uhr
in der Kapelle der evangelischen Kirchengemeinde
am Poller Markt statt.

 

*) letzte offizielle Pläne und Beschlüsse der Politik in BV-Porz

Die Nachbarschaftsinitiative "Op dem Maat"
vertritt selbst keine eigene Position.
Die Initiative als offene Poller Nachbarschaft bemüht sich um eine
angemessene demokratische Lösung für die Nutzung des Poller Marktes für alle Menschen
unter Beteiligung der Nachbarschaft, Politik, Verwaltung und Fachleuten.

Bürgerbeteiligung
23.11.2024

Austauschen & gemeinsam das Verfahren gestalten
15-18 Uhr
in der Kapelle der Stille (Karte)

Am 23.November 2024 bietet sich von 15 - 18 Uhr die Chance, sich in eine öffentliche Veranstaltung über die Bürgerbeteiligung einzulassen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Meinungen und Ideen auszutauschen, Hintergründe und Neuigkeiten zu erfahren und miteinander zu diskutieren. Neben der Nachbarschaft sind auch die Politik und Verwaltung eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Nachbarschaft, die Politik und die Verwaltung zusammenzubringen, um gemeinsam über die neugestaltung des Poller Markts zu sprechen.
Es ist eine Gelegenheit für alle Beteiligten, ihre Meinungen und Ideen auszutauschen, und diese aktiv in die Entscheidungsprozesse einzubringen.

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung des Prozesses, der für die Gestaltung des Platzes genutzt werden soll. Es zeichnet sich bereits ein großes Interesse ab, Bürgerbeteiligung in alle Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Dies soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung von Anfang an berücksichtigt und in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

öffentliche Bürgerbeteiligung am 23.11.2024

Veranstaltung

1) Ausstellung von 3 Visiopnen für die Zukunft
2) 2 Entwürfe als Vorschläge für Heute
3) Interaktiver Bereich für die eigene Platzgestaltung als Modell

 

Austauch

Die Veranstaltung bot viel Raum für den Austausch in kleinen Kreisen
zwischen der Nachbarschaft, den Fachleuten, der Politik und der Verwaltung.

Ergebnisse

Wir treten nun mit der Politik ins Gespräch,
mit dem Ziel ein gemeinsamen Antrag
der Parteien in BV-Porz zur
Entwicklung des Platzes zu einem lebendigen Ortszentrum
hinzubekommen.

öffentliche Veranstaltung am 29.06.2024

Veranstaltung

1) Präsentation von 10 Modellen und Projekten,
2) Bürgeraustausch mit Architekten und Stadtplanern,
3) öffentliche Bürgerbeteiligung und Diskussionen.

Ausschreibung

bundesweiten studentischen Ausschreibung
Teilaufgabe: Neugestaltung des Poller Marktes

Ergebnisse

Viele Ideen und Zukunftsvisionen würden bespreochen und als Anregung aufgenommen.
Gemeinsamer Nenner ist die Entwicklung des Platzes zu einem lebendigen Ortszentrum.
"Der gute alte Dorfplatz ist wieder gefragt"

Nächste Schritte

Den Poller Markt lebendig neu erfinden

  • Weitere Treffen zum Austausch unter der Nachbarschaft finden immer am "20." des Monats statt.  Alle Personen, die in der Beteiligungliste eingetragen sind, werden automatisch per E-Mail eingeladen.
  • Ein Beschluss als Anregung für BV-Porz ist in Bearbeitung. Das Ziel: Die Bezirksvertretung Porz möge die Verwaltung beauftragen, den Platz unter Beteiligung der Bürgerschaft zu einem lebendigen Dorfplatz zu entwickeln

 

Mich in die Beteiligungliste eintragen!

 

Sie und Ihre Ideen sind gefragt

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich an den Planungen zur Gestaltung des Poller Marktes als zentralen Platz in Ihrem Stadtteil zu beteiligen.

Tragen auch Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein!
Wenn Sie möchten, können Sie die unten stehenden leeren Vorlagen und Pläne verwenden, um Ihre Vorschläge zu zeichnen.

Ist-Zustand

Das Potenzial

Ihre Ideen...
Zum Herunterladen und Ausdrucken!
Zeichen Sie Ihre Ideen auf die Karte ein! Abfotografieren und an uns senden!

 

Kombination der Vorschläge als Entwurf 01


Entwurf 1-odm

 

 

Kombination der Vorschläge als Entwurf 01

 

 

Vergleich der VerwandlungTipp: Probieren Sie es mit klicken oder schieben!


Entwurf 2-odm

 

 

Vorschlag  (we2409)

Entwurf 2-odm

In einem Vorschlag (odm-we2409) wird der der "Poller Markt" zur "Poller MarktOase: Ein maximal großer Flächenanteil wird durch lockeren Boden und bewässerte Bereiche ersetzt. Daneben bietet der neu gestaltete Raum viele Anlässe für alltägliche ungezwungene Begegnungen. Für Markttage und traditionelle Feste stehen weiterhin Flächen zur Verfügung.

 

Vorschlag  (we2410)

Entwurf 2-odm

In einem Vorschlag (odm-we2410) wird der der "Poller Markt" zur "Poller MarktOase: Ca. 2/3 der Flächenanteil wird durch lockeren Boden und bewässerte Bereiche ersetzt. Daneben bietet der neu gestaltete Raum viele Anlässe für alltägliche ungezwungene Begegnungen. 1/3 der Fläche steht für Markttage und traditionelle Feste weiterhin zur Verfügung.



Aktuelle Vorschläge und Wünsche der Nachbarschaft

Wochenmarkt Wochenmarkt

Brunnen Brunnen / Wasserspiele

Wochenmarkt Taxistand

Spielplatz Spielplatz

Obstbäume Obstbäume

Trinkwasserspender Trinkwasserspender

Sitzbänke Sitzbänke

Mini-Amphitheater Mini-Amphitheater (30 Personen)

Streetball Streetball

Urban-Gardening Urban-Gardening

Eisdiele Eisdiele

Schach-Tisch Schach-Tisch

Boule-Bahn Boule-Bahn

Bistro Bistro

Badminton Badminton

WC WC

Tischtennis Tischtennis

Für mehr Beteiligung der Bürgerschaft

"Die Entwicklung der Beteiligungskultur in Köln verbessert die Entscheidungsgrundlagen für Verwaltung und Politik und fördert die Akzeptanz für städtische Planungen und Entscheidungen. Dies stärkt insgesamt unsere repräsentative Demokratie und ist auch ein gutes Mittel gegen populistische Kritik und Vereinfachungen. Daher ist die weiterhin große Einigkeit der demokratischen Parteien zusammen mit Stadtgesellschaft und Verwaltung zu diesem wichtigen Thema für unsere Stadt sehr positiv. "
Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Das Konzept hinter der Idee

Die Poller Nachbarschaft
soll sich an dieser Umgestaltung direkt beteiligen dürfen,
gleichzeitig soll auch die Verwaltung entlasten werden.

Vorschläge Sammeln,
Veröffentlichen, Vergleichen,
Zusammenführen und gemeinsam besprechen.

Vielfalt beachten
Verschiedene Interessen sollen nebeneinander
Berücksichtigt werden.

Transparenz ist der Schlüssel.
öffentlich Planen und
transparent Entscheidungen finden.

Hier können Sie Ihre Ideen und Vorschläge für den Poller Marktplatz eintragen:

    Mein Vorschlag:

    Mein Name:

    Email:


    Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Datei/Foto/Zeichnung mitschicken: (max. 1,5 MB)

    Spamschutz: Was ist Fünf plus Eins?
    12610100200

    Hinweis: Erst ankreuzen, dann senden!

    Liebe Nachbarin, lieber Nachbar,
    schön Sie auch hier dabei zu haben.
    "OP DEM MAAT" ist eine stadtteilorientierte Bürgerbeteiligung für alle Pollerinnen und Poller.
    Diese Beteiligung wird dezentral vom Stadtteil selbst, ohne einen Verein, in Form eines offenen "Ideenaustausches" organisiert.