marktplatz
im Mai 2021 werden die erste Ideen und Vorschläge der Nachbarschaft auf diese Seite veröffentlicht.
Seit ca. November 2020 gibt es in der Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grüne in BV-Porz folgenden kurzen Eintrag: "Am Poller Marktplatz soll ein Lebensmittelvollversorger angesiedelt werden". Über die Belebung des Platzes machen CDU+GRÜNE keine Aussage. Soll nun der Platz doch überwiegend als Parkplatz genutzt werden?
Seit ca. Oktober 2020 gibt es erste konkrete Vorschläge für die Gestaltung des Platzes. Diese werden bald auf diese Seite veröffentlicht.
April 2020 werden die verschiedene Gestaltungsvorschläge in einem offenen Kreis der Nachbarschaft besprochen. (Lassen Sie sich dazu einladen!)
Seit März 2020 werden die einzelne Wünsche der Nachbarschaft an dieser Stelle präsentiert.
Seit Dezember 2019 können alle Personen aus Poll auf diese Seite eigene Vorstellungen und Wünsche für den Marktplatz eintragen.
Seit Dezember 2019 ist die Webseite "opdemmaat.de" online.
Seit Mai 2019 gibt es einen aktiven Kreis der Nachbarschaft dazu.
Die Idee "Op dem Maat" wurde am 19.02.2019 beim öffentlichen Jahresversammlung der Poller Nachbarschaft (Ideentausch) vorgeschlagen.
Die Umgestaltung des Marktplatzes in Poll steht an
Von einem öden Parkplatz bis zu einem funktionierenden und lebendigen Dorfplatz ist noch alles möglich
Auf diese Seite beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger an die Planung für ihren Marktplatz
Tragen auch Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein!
Ihre Ideen...
Zum Herunterladen und Ausdrucken!
Zeichen Sie Ihre Ideen auf die Karte ein! Abfotografieren und an uns senden!
Aktuelle Vorschläge und Wünsche der Nachbarschaft
Für mehr Beteiligung der Bürgerschaft
"Die Entwicklung der Beteiligungskultur in Köln verbessert die Entscheidungsgrundlagen für Verwaltung und Politik und fördert die Akzeptanz für städtische Planungen und Entscheidungen. Dies stärkt insgesamt unsere repräsentative Demokratie und ist auch ein gutes Mittel gegen populistische Kritik und Vereinfachungen. Daher ist die weiterhin große Einigkeit der demokratischen Parteien zusammen mit Stadtgesellschaft und Verwaltung zu diesem wichtigen Thema für unsere Stadt sehr positiv. "
Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Das Konzept hinter der Idee
Die Poller Nachbarschaft
soll sich an dieser Umgestaltung direkt beteiligen dürfen,
gleichzeitig soll auch die Verwaltung entlasten werden.
Vorschläge Sammeln,
Veröffentlichen, Vergleichen,
Zusammenführen und gemeinsam besprechen.
Vielfalt beachten
Verschiedene Interessen sollen nebeneinander
Berücksichtigt werden.
Transparenz ist der Schlüssel.
öffentlich Planen und
transparent Entscheidungen finden.









Liebe Nachbarin, lieber Nachbar,
schön Sie auch hier dabei zu haben.
Diese Bürgerbeteiligung wird durch die Umgangsform "IdeenTausch" dezentral und ohne einen Verein organisiert.